Ötztal Radmarathon

43. Ötztalradmarathon
es ist der 2. Januar 19:19 Uhr …
Mario schickt eine Nachricht in der Bergpiraten Gruppe mit einer Information, dass vom 01.01.-31.01.2024 die Anmeldung vom Ötztaler Radmarathon für die Startplatzverlosung stattfindet.
Darunter: “Soll ich die Anmeldegebühr normal verschwenden?
Ich kann mich jetzt nicht erinnern, dass ich jetzt konkret auf diese Frage geantwortet hätte. Irgendwann kam nur noch die Frage nach den Daten und irgendwie hab ich da einfach mein Geburtsdatum und meine Kontaktdaten in die Gruppe geschrieben.
Was soll schon passieren. Einen Startplatz bekommt man ja eh nicht… Da waren wir uns alle sehr sicher.

12.Februar 14:33 Uhr Mario schreibt: “Hab ihr auch eine Zusage?”
Ich kopiere den Wortlaut aus der Email in den Nachrichtenzeile: “Ötztaler Radmarathon 2024 ‘Hakensymbol’ Du bist mit am Start!”, ‘Senden’.
Mario: ‘”Partysmile’ Dann wurden wir als Gruppe gezogen ‘Sonnenbrillensmile'”
Ich: “Oje das war nicht geplant ‘HeultvorLachenSmile'”
Weiterlesen

30. Erzgebirgs-Bike-Marathon

Im letzten Jahr habe ich (Micha) den EBM 100 bei bestem MTB Wetter nach der 2. Runde abgebrochen. Ich hatte eine super Form aus dem Sommerurlaub als mich ein Sturz am letzten Urlaubstag im Rabensteiner Wald etwas aus der Spur geworfen hat. Ich hatte mir eine Platzwunde am Kinn und eine Rippenprellung zugezogen. MTB Training war von da nicht in dem Umfang möglich wie ich es geplant hatte. Ich bin 4 Wochen nach dem Sturz einen 400 Km Brevet alleine gefahren und habe gelitten wie selten zuvor. Ich hatte so einigermaßen meine Form erhalten und war trotzdem noch verhältnismässig ängstlich in den wilden Abfahrten. Ich bin also an den Start gegangen “um mal zu schauen wie es geht”. Ich war allerdings nicht vom Kopf darauf eingestellt, dass ich mich über 6 h durch den Regen kämpfen muss. In der 2. Runde hatte ich schon total mit der Konzentration zu kämpfen und hatte mich entschieden das Rennen nach der Runde zu beenden. Mir ging es am Ende sogar wieder besser aber ich hatte am Alp de Wettin leichte Krämpfe in den Beinen, am Ende entscheidet der Kopf solche Rennen und der hatte schon aufgegeben. Ich hatte das Rennen schon am Start verloren, weil ich mich nicht auf einen langen schweren Tag auf dem Rad eingestellt ab.
Man hadert ja immer etwas mit einem DNF. Aber man lernt auch aus solchen Situationen. Ich hab das Rennen auf die leichte Schulter genommen, weil ich “ja schon so viel schweren Scheiss gemacht hab”, das wird schon passen. Die Entscheidung den EBM 100 im Folgejahr zu fahren stand auf der Heimfahrt fest. Ich wollte mir beweisen, dass ich auch schwere MTB Marathons kann. Weiterlesen

de ronde van vlaanderen

Vor zwei Jahren wollten Steffen und ich unser 4. Monument in Angriff nehmen. Wir waren bereits gemeldet und alles war vorbereitet, geplant und gebucht. Im gleichen Jahr war ich auch mit einer Woche Abstand für den Prag Halbmarathon gemeldet. Eine Erkältung hatte mich in der Vorbereitung etwas zurück geworfen und so hatte ich mein Training komplett auf die Flandern Rundfahrt konzentriert. Ein Halbmarathon geht auch notfalls mal aus der “Kalten”.

Dann kam Corona…
Weiterlesen

2.Porphyr King am Rochlitzer Berg von Fit4Bike

Im Frühjahr hab ich mich für das Everesting am Rochlitzer Berg angemeldet. Mit einer guten Vorbereitung, so war ich der Meinung, sollte dieses Unterfangen umsetzbar sein. Jörg, Mario und Steffen hatten sich auch gemeldet und so waren auf einmal ganz schön viele Bergpiraten gemeldet. Tobias hab ich auch angestachelt, weil er ja eigentlich als leichter Fahrer super Berge fahren kann und meiner Meinung nach auf jeden Fall mit Jörg mithalten könnte. Ich bin als längerer und dadurch schwerer Fahrer von Natur aus nicht gerade der Beste am Berg. Selbst die Radfahrer in meiner Länge sind meistens mindesten 10 Kg leichter (wenn ich mein Kampfgewicht habe). Nun hat sich dieses Event aus dem Frühjahr in den Herbst verschoben. Weiterlesen

Paris Brest Paris 2019

Vom 18.08.2019 startete ich mit meinem guten Kumpel Tobias Frischmann beim legendären Langstreckenradmarathon Paris-Brest-Paris. Dabei geht es darum innerhalb eines Zeitfensters von 90 h die Strecke von Rambouillet nach Brest und wieder zurück über eine Strecke von 1219 Km zu absolvieren.
Lediglich 41 Randonneure aus Sachsen und 681 aus Deutschland standen dabei in den Startreihen dieses einzigartigen Events. Nachfolgend schildere ich meine Erlebnisse während der Reise nach Frankreich, des Events und wie es uns auf dem Weg zurück nach Deutschland ergangen ist. Weiterlesen

600 Km Brevet Sachsen (… wir fahren nach Paris)

Was bewegt einen Menschen mehr als 600 Km am Stück auf dem Rad zu fahren?
Darüber gibt es inzwischen viel Literatur die versuchen einem nicht Langstreckenfahrer zu vermitteln warum man das macht und was es mit einem macht. Bücher dieser Art habe ich schon vielfach gelesen und habe immer diese Bücher zugeschlagen in dem Glauben ich würde verstehen worüber der Autor da geschrieben hat.
Heute weiß ich, dass ich beim Lesen dieser Bücher sicher einen Eindruck für Ultradistanzen bekommen habe … aber verstanden hat man deshalb noch nicht sehr viel.
Es ist ein gewaltiger Unterschied ob man Langstrecke oder Ultradistanzen fährt. Wo fängt Ultradistanz für mich an? Eigentlich ist es keine Distanz die bei mir die Grenze ausmacht sondern die Dauer. Sobald man auf dem Rad mindestens einmal die Müdigkeit überwinden muss fängt aus meiner Sicht Ultra an. Das wird einem bei einer 300 Km langen Radfahrt nicht passieren. Wenn man früh startet fährt man ggf. in die Nacht aber nicht über die Nacht. Ab 400 Km hab ich das Gefühl auf einer Ultradistanz unterwegs zu sein. Für schnelle Radfahrer wird das auch noch nicht zutreffen aber für mich.

Weiterlesen

Mailand-Sanremo

Nach Lüttich-Bastogne-Lüttich im letzten Jahr waren Steffen und ich ziemlich schnell einig das dieses Jahr auch wieder ein Monument auf dem Plan stehen muss.
Zur Auswahl standen also Flandernrunde, Lombardeirundfahrt oder Mailand-Sanremo. Nach LBL könnte man doch mal was “Schönes” machen. Am Ende fiel die Wahl auf Mailand-Sanremo.  Weiterlesen

11.03.2018 Crossduathlon Leipzig BikeXRun

Beim Crossduathlon in Leipzig (BikeXRun) war dieses Jahr vom Bergpiratenteam nur ich am Start. Meine läuferische Form hat mich dazu bewegt meine Zielerwartung auf die Top 20 zu reduzieren. Durch meinen Umzug von Chemnitz nach Limbach bin ich im Februar fast nicht zum trainieren gekommen. Also war die letzten 2 Wochen Notprogramm zum finishen angesagt. Weiterlesen

20. Drei Talsperren Marathon

Bei bestem Lauf- und Radfahrwetter enterten wir heute den Auersberg und die Talsperren Eibenstock, Carlsfeld und Sosa. Zuerst starteten Sophie, Ines, Olli und Jörg zum 50km Bike-Marathon über den Auersberg und die drei Talsperren. Dabei waren auf einer schnellen Strecke ohne schwierige Passagen ca. 1000 Höhenmeter zu überwinden. Es machte einfach Spaß.

Weiterlesen